Bitte auf die Bilder klicken um diese “groß” anzuzeigen.
1. Der Login
Zu jeder installierten WordPress Version gibt es einen Adminbereich über die alle Funktionen von WordPress gesteuert werden. Der Adminbereich ist über eine spezielle URL erreichbar auf der man dann seinen Usernamen + Passwort eingibt.
In derStandardkonfiguration lautet die Adresse www.meine-domain.de/wp-admin
“Meine Domain” ersetzt ihr selbstverständlich mit der URL eurer Webseite.
Zusatzinformation: Aus sicherheitsgründen ändere ich meine Login URL`s immer ab. So lautet diese z.B. bei mir www.meine-domain.de/einloggen.
Der Loginbereich sieht dann wie folgt aus:
2. Der Admin Bereich
Dieser ist bei WordPress sehr übersichtlich aufgeteilt. Auf der linken Seite findet ihr das Menü und auf der rechten Seite die Inhalte.
Um nun einen einen neuen Artikel einzustellen geht ihr wie folgt vor.
– in der linken Menüleiste haltet ihr die Maus über den Menüpunkt “Beiträge” (2. von oben) und in dem sich öffnenden PopUp klickt ihr auf “Erstellen”
In der nächsten Ansicht sieht man nun auch schon den Editor. je nach installierten Plugins und Anordnungen sieht es hier etwas unterschiedlich aus, aber die grundlegenden Dinge sind immer gleich.
Ich möchte hier nicht wirklich ins Detail gehen, sondern nur erklären, wie man einen einfachen Artikel veröffentlicht. Somit gibt es eigentlich nur wenige Punkte die ich auf der folgenden Grafik erläutert habe.
- 1. Titel eingeben – quasi die Überschrift eures Artikels (wichtig, danach richtet sich auch die Vergabe der URL)
- 2. Text eingeben und formatieren. Bei Bedarf Bilder einfügen
- 3. Kategorie auswählen. Diese sind bereits angelegt oder können auch hinzugefügt werden
- 4. und fertig – nach dem Klick auf veröffentlichen ist euer Artikel bereits online.
Wie gesagt Dies ist wirklich nur die Schnellanleitung. Aber mit diesen Infos könnt ihr nun einen Artikel mit WordPress online stellen!